Surprise capsules

Regular price 25,99 €
Regular price Sale price 25,99 €
Tax included.
Size

The popular surprise capsules are back! 😍

The surprise capsules contain products from the online shop at cheaper prices, products that were available in the old surprise capsules and completely new products that are only available in the capsules.

All important information about the surprise capsules can be found in the section below under A notice .

Due to personalized products and hygiene reasons, the contents of the surprise capsules cannot be returned and are therefore excluded from any return!





And this is how it all works:

Each capsule is filled with a surprise product and is randomly scooped out of a box.

All products available in the online shop are in the surprise capsules ( except the personalized cell phone case, the jewelry and all second chance products).

These products from the online shop could be found in the surprise capsules:

  • Phone case (from the designs)
  • Mobile phone holder (from the designs)
  • cell phone chain
  • Screen protector
  • Screen cleaner
  • favouritecases mobile phone case

Products that are not available in the online shop and will only be available in the surprise capsules:

    • Perfume filling bottle (color: pink, gold, silver, black)
    • Car phone holder
    • Environmentally friendly microfiber makeup removal pads, set of 3 (colors: white, black, pink)
    • Mobile phone ring light (color: blue, pink, white, black)
    • Beauty headband (various colors)
    • Shoulder bag (color: gray, black, red, blue)
    • Hair clip (various colors)
    • Card grabber keychain (color: black, white, brown, pink, green)
    • Power bank
    • Mobile phone strap
    • Cell phone holder with suction cup
    • 360°C mobile phone holder
    • Organizer pocket (e.g. for charging cable, power bank etc.)
    • Charging cable protectors
    • Makeup Sponge Set
    • keychain
    • cosmetic bag
    • Jewelry box
    • 10 € voucher

A notice:

Can I make comments/requests regarding a surprise capsule order?
I try to accommodate a maximum of two comments/requests, if possible. The surprise capsules are randomly scooped out of a box, which adds to the surprise factor. If there's a product you'd particularly like, or a product you don't have a clue about (like a phone mount for your car, but you don't have a car), please write it in the "Additional Information" field just before checkout. Of course, this also depends on the products in stock at the time of ordering, but I'll try my best to accommodate every request.

What if I don't like a product?
Since the surprise capsules are surprise products, the contents not exchanged or returned Feel free to try something new here; you might discover a product that you'll be pleasantly surprised by! :)

Are the surprise capsules something for me?
Of course, I can say upfront that the decision is entirely yours. However, if you like surprises and already own a product from favouritecases, you certainly won't be disappointed! The surprise capsules also make a great gift.

Can I have my order of surprise capsules sent as a gift?
In any case, write me in the field "Additional Information" Just before checkout, I'll include everything I need to know. I'm also happy to include a personalized card with a message from you in the package for the recipient; just let me know. :) Of course, this also applies to all other products from the online shop.
Important: Be sure to include the address of the recipient in the delivery address.

What if I receive damaged goods?
If a product arrives damaged, please contact us within 7 working days of receipt Please email your order ( info@favouritecases.de ) and describe your issue as precisely as possible. Please include pictures of the damaged goods so we can process your request as quickly as possible.

favouritecases
Inhaberin: Vanessa Behrend
Im Eichborn 1
59909 Bestwig
Deutschland

E-Mail: info@favouritecases.de
Website: www.favouritecases.de

  • Diese Produkte sind kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet - Außerhalb der Reichweite von ihnen aufbewahren, um Erstickungsgefahr durch Kleinteile zu vermeiden. Benutzung nur unter Aufsicht von Erwachsenen.

  • Alle Produkte aus dem Überraschungskapseln sind nur als jeweiligen Zweck dieser zu verwenden.

  • Einige Produkte können scharfe und spitze Kanten aufweisen - Vorsicht bei der Verwendung um Schnittwunden und Verletzungen zu vermeiden.

    1. Handy- und Elektronikzubehör (z.B. Handyhülle, Handyhalterung, Handykette, Powerbank, Handy Ringlicht, Bildschirmreiniger, Displayschutzfolie, Handyband zum Umhängen, Ladekabelschützer)
  • Handyhülle- und halterungen: Bei beschädigten oder verformten Hüllen nicht weiterverwenden - es besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten.
    Nicht auf beschädigten, rissigen oder verformten Oberflächen des Smartphones anwenden - kein sicherer Halt garantiert.
    Bei sichtbaren Beschädigungen oder Materialveränderungen (z. B. Risse, Ver-formung, Verfärbung) sofort von der Handyhülle entfernen und fachgerecht entsorgen.
    Produkt kann sich bei starker Krafteinwirkung oder Überdehnung lösen - Bruch- oder Verletzungsgefahr.
    Material ist flexibel, jedoch nicht unbegrenzt dehnbar - übermäßiges Ziehen oder Biegen vermeiden.
  • Pflege- und Nutzungshinweise: Nur mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch reinigen - keine Lösungsmittel, scharfen Reiniger oder Alkohol verwenden.
    Bei Temperaturen über 40 °C kann es zu Verformungen kommen - nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen (z. B. im Auto). Handyhalterung regelmäßig auf sicheren Halt und festen Sitz prüfen.
  • Entsorgung: Die Handyhülle- und halterungen gehören nicht in den Hausmüll - fachgerechte Entsorgung über Wertstoff- oder Kunststoffsammelstellen.
    Nicht verbrennen oder in die Umwelt gelangen lassen - Kunststoff kann Schadstoffe freisetzen.

  • Handykette: Nicht um den Hals oder Körper wickeln. Es besteht Erwürgungsgefahr, insbesondere bei unbeaufsichtigter Nutzung.
    Verschluckbare Perlen können bei Ablösung eine Erstickungsgefahr darstellen.
    Die Handykette ist ausschließlich für den Zweck der Zierde oder als Tragehilfe für Smartphones geeignet.
    Nur für Smartphones zu verwenden: Bei schwereren Geräten droht Materialbruch.
    Vor jedem Gebrauch die Schnur und Perlen auf festen Sitz und Unversehrtheit prüfen.
    Nicht verwenden bei sportlichen Aktivitäten, beim Schlafen oder in der Nähe von Maschinen - Verletzungsgefahr.
    Produkt von Feuchtigkeit, extremer Hitze und Zugkräften fernhalten - Materialermüdung oder Verformung möglich.
  • Pflege- und Nutzungshinweise: Nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen. Nicht in Wasser tauchen.
    Direkte Sonneneinstrahlung und starke Reibung vermeiden, um Farbverlust oder Bruch der Perlen zu verhindern.
  • Entsorgung: Die Handykette gehört nicht in den Hausmüll - fachgerechte Entsorgung über Wertstoff- oder Kunststoffsammelstellen.
    Nicht verbrennen oder in die Umwelt gelangen lassen - Kunststoff kann Schadstoffe freisetzen.

  • Powerbank: Achtung! Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Brand, Explosion oder Stromschlag führen.
    Nicht öffnen, beschädigen oder ins Feuer werfen. Explosionsgefahr!
    Nur mit den vom Hersteller empfohlenen Geräten und Kabeln verwenden.
    Nur unter Aufsicht laden - nicht über Nacht!
    Nicht bei sichtbaren Schäden verwenden (z. B. Aufblähung, Verformung, Austreten von Flüssigkeit).
    Nicht in Wasser tauchen oder Feuchtigkeit aussetzen.
    Nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Temperaturen über 45 °C aussetzen.
    Kleinteile und Kabel können zu Erstickung oder Strangulation führen.
    Bei längerer Nichtverwendung vollständig aufladen und kühl lagern (ideal: 15-25 °C).
    Powerbank regelmäßig auf Funktion prüfen.
    Im Flugzeug: Hinweise der Fluggesellschaft zur Mitnahme beachten.
    Hinweise zum sicheren Laden: Verwenden Sie nur zertifizierte Ladegeräte mit passender Ausgangsspannung (z. B. 5 V DC).
    Laden Sie die Powerbank regelmäßig auf, um Tiefentladung zu vermeiden.
    Trennen Sie die Powerbank vom Stromnetz, wenn sie vollständig geladen ist.
    Während des Ladevorgangs auf eine stabile, nicht brennbare Unterlage legen.
  • Entsorgung: Nicht im Hausmüll entsorgen.
    Dieses Gerät enthält eine wiederaufladbare Batterie.
    Altgeräte und Akkus bei einer geeigneten Sammelstelle abgeben.
    Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ beachten.
    Weitere Informationen zur Rückgabe und Entsorgung beim örtlichen Entsorgungsdienstleister.

  • Handy Ringlicht: Achtung! Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen, Überhitzung oder elektrischen Defekten führen.
    Nicht öffnen, zerlegen oder modifizieren! Risiko eines elektrischen Schlags oder Kurzschlusses.
    Nicht in Wasser tauchen oder hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen.
    Nur für den Innenbereich geeignet.
    Nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Temperaturen über 40 °C aussetzen.
    Nicht auf brennbaren Oberflächen betreiben oder abdecken.
    Gerät nur mit dem mitgelieferten oder technisch kompatiblen Ladekabel aufladen.
    Kleinteile und Kabel können zu Erstickung oder Strangulation führen.
    Vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen.
    Nicht über längere Zeit in Betrieb lassen (z. B. unbeaufsichtigt während Videoaufnahmen).
    Nur auf stabilem, trocknem Untergrund verwenden.
    Vor Stößen, Herunterfallen oder übermäßigem Druck schützen.
    Hinweise zum sicheren Laden: Laden Sie das Gerät nur mit 5 V USB-Stromquellen (z. B. Laptop, USB-Netzteil).
    Laden Sie das Ringlicht nicht unbeaufsichtigt oder über Nacht.
    Nur in gut belüfteter Umgebung aufladen.
  • Entsorgung: Nicht im Hausmüll entsorgen!
    Gerät enthält einen wiederaufladbaren Akku.
    Entsorgung über zugelassene Sammelstellen für Elektro-Altgeräte oder Batterien.
    Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ auf Produkt beachten.

  • Bildschirmreiniger: Nur zur äußeren Anwendung auf Bildschirmen vorgesehen.
    Entzündlich, wenn mit alkoholhaltiger Flüssigkeit befüllt. Von offenen Flammen und Hitzequellen fernhalten.
    Produkt darf nur mit geeigneter Bildschirmreinigungsflüssigkeit befüllt werden (z. B. alkoholfreie Reinigungsmittel für LCD/OLED-Displays).
    Vor dem ersten Gebrauch auf Materialverträglichkeit prüfen.
    Sprühdüse nicht auf Personen oder Tiere richten.
    Nicht in Reichweite von Kindern lagern.
  • Pflege- und Nutzungshinweise: Behälter regelmäßig reinigen und vollständig trocknen lassen, um Keimbildung zu vermeiden.
    Mikrofaserfläche mit mildem Reinigungsmittel von Hand waschen - nicht in der Waschmaschine reinigen.
    Die Außenseite (Mikrofaserhülle) nur leicht anfeuchten - nicht durchnässen oder unter fließendes Wasser halten.
  • Entsorgung: Leere Flasche und Gehäuse über den Wertstoffmüll (Gelber Sack) entsorgen.

  • Displayschutzfolie: Bruchgefahr bei Glasfolie: Bei gesplitterter Folie besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten oder Splitter.
    Nur zur Anwendung auf Displays von Smartphones vorgesehen - nicht für andere Zwecke verwenden.
    Nur auf sauberen, trockenen Oberflächen anbringen - Gerät während der Anbringung ausschalten.
    Mit Vorsicht handhaben. Nicht mit Gewalt biegen oder schneiden - Bruchgefahr!
    Nicht weiterverwenden, wenn die Folie beschädigt, gesplittert oder stark verschmutzt ist.
    Nur mit beiliegenden oder empfohlenen Hilfsmitteln anbringen (z. B. Reinigungstuch, Rakel, Staubabsorber).
  • Pflege- und Nutzungshinweise: Oberfläche mit weichem, fusselfreiem Tuch reinigen - keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
    Kein Alkohol, keine Scheuermittel oder scharfen Werkzeuge verwenden - Gefahr von Beschädigung der Beschichtung.
  • Entsorgung: Über den Hausmüll möglich, sofern keine Glas- oder Kleberückstände mit besonderen Anforderungen vorhanden sind. Vorsichtig und bruchsicher verpackt entsorgen - Schnittgefahr vermeiden.

  • Handyband zum Umhängen: Nur bestimmungsgemäß verwenden: Dieses Produkt ist ausschließlich zur Befestigung und zum Tragen eines Mobiltelefons vorgesehen. Es darf nicht zweckentfremdet werden.
    Nicht bei sportlicher Aktivität tragen: Beim Sport oder bei hoher körperlicher Aktivität besteht Verletzungsgefahr durch Verheddern oder Hängenbleiben.
    Nicht im Schlaf verwenden: Das Tragen im Schlaf kann zu Strangulation oder Druckstellen führen.
    Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Unversehrtheit von Band, Haken und Verbindungsstücken. Bei Abnutzung oder Beschädigung nicht weiterverwenden.
    Nicht in Maschinen einklemmen: Achten Sie darauf, dass das Band nicht in Fahrstühlen, Rolltreppen, Türen oder anderen mechanischen Vorrichtungen eingeklemmt wird - Verletzungsgefahr!
    Feuer- und Hitzequellen meiden: Das Band besteht aus synthetischem Material, das sich bei hoher Hitze verformen oder entzünden kann.
  • Pflegehinweis: Das Band sollte regelmäßig mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
    Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Bleichmittel verwenden.
  • Entsorgung: Bitte entsorgen Sie das Produkt umweltgerecht entsprechend den örtlichen Vorschriften für Kunststoffabfälle.

  • Ladekabelschützer: Dieses Produkt dient ausschließlich dem Schutz von Ladekabeln vor mechanischer Belastung im Bereich des Steckverbinders.
    Nur mit geeigneten Kabeln (z. B. USB-, Lightning-, USB-C-Kabel) verwenden, deren Durchmesser mit dem Produkt kompatibel ist.
    Kein Spielzeug: Auch wenn die Form verspielt ist (z. B. Tierfiguren), handelt es sich nicht um ein Spielzeug im Sinne der Richtlinie 2009/48/EG.
    Hitzebeständigkeitsgrenze beachten: Nicht extremer Hitze (z. B. Heizkörper, offenes Feuer, Sonne im Auto) aussetzen - Verformungs- oder Brandgefahr!
    Keine elektrische Isolation: Der Kabelschutz bietet keine elektrische Isolierung - beschädigte Kabel dürfen nicht allein durch das Produkt weiterverwendet werden.
    Nicht während des Ladevorgangs berühren, wenn das Kabel bereits sichtbare Schäden aufweist - Stromschlaggefahr!
    Auf sicheren Sitz achten: Vor jeder Nutzung überprüfen, ob der Kabelschützer fest und korrekt sitzt, um ein Abrutschen zu vermeiden.
    Produkt nicht verändern oder zweckentfremden: Keine eigenmächtigen Änderungen vornehmen. Nicht für andere Kabel oder Leitungen (z. B. Hochstromleitungen) verwenden.
  • Pflegehinweis: Nur mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch reinigen.
    Keine chemischen Reinigungsmittel verwenden.
  • Entsorgung: Produkt gemäß den örtlichen Vorschriften für Kunststoffabfälle entsorgen.
    Nicht in den Hausmüll geben, wenn als Elektro-Zubehör klassifiziert.

    2. Kosmetik- und Pflegeprodukte (z.B. Beauty Haarband, Parfümabfüllflasche, Make-Up Schwämme Set, Umweltfreundliche Mikrofaser Abschminkpads)
  • Beauty Haarband: Das Haarband dient ausschließlich zur kosmetischen oder hygienischen Nutzung (z. B. zur Fixierung der Haare beim Schminken, Waschen oder Pflegen).
    Nur zur äußerlichen Anwendung am Kopf geeignet.
    Nicht im Schlaf tragen: Das Tragen während des Schlafens kann zu Druckstellen, Durchblutungsstörungen oder Strangulationsrisiken führen.
    Nicht zu eng anlegen: Das Haarband darf nicht zu fest sitzen - Risiko von Kopfschmerzen oder Hautirritationen.
    Nicht verwenden bei Hauterkrankungen: Bei bekannten Allergien, Hautausschlägen oder offenen Wunden das Produkt nicht verwenden oder vorher ärztlichen Rat einholen.
    Brandgefahr bei Hitzeeinwirkung: Von offenen Flammen, Heizquellen und Hochtemperatur-Styling Geräten (z. B. Lockenstab, Glätteisen) fernhalten - Entzündungs- und Schmelzgefahr!
  • Pflegehinweise: Waschbar bei max. 30 °C (Hand- oder Schonwäsche eher empfohlen).
    Kein Bleichmittel verwenden.
    Nicht im Wäschetrockner trocknen.
    Lufttrocknung wird empfohlen, um die Materialstruktur zu erhalten.
  • Entsorgung: Entsorgung über den Hausmüll nach den örtlich geltenden Vorschriften.

  • Parfümabfüllflasche: Nur zur Verwendung mit kosmetischen Flüssigkeiten geeignet.
    Nicht zur Aufbewahrung oder Einnahme von Lebensmitteln oder Arzneimitteln verwenden.
    Nicht in der Nähe von offenen Flammen, Hitzequellen oder elektrischen Geräten befüllen oder lagern. Parfümreste können entzündlich sein.
    Nach Befüllung stets gut verschließen - Auslaufen kann zu Haut- oder Oberflächenreizungen führen.
    Bei Beschädigung (z. B. Riss oder undicht): nicht weiterverwenden - Verletzungsgefahr!
  • Entsorgung: Nur entleert im Altglas entsorgen (regional unterschiedliche Vorschriften beachten). Verpackungsmaterialien umweltgerecht entsorgen.

  • Make-Up Schwämme Set: Das Produkt dient ausschließlich zur äußerlichen Anwendung auf der Haut zum Auftragen oder Verblenden von Make-Up, Concealer, Foundation, Puder oder ähnlichen kosmetischen Produkten.
    Nur für den privaten kosmetischen Gebrauch bestimmt.
    Nicht verschlucken: Make-Up-Schwämme sind nicht essbar. Von Kleinkindern fernhalten.
    Nicht bei Hautreizungen verwenden: Bei bestehenden Hauterkrankungen, Irritationen oder allergischen Reaktionen ist die Verwendung zu vermeiden oder ein Hautarzt zu konsultieren.
    Nicht mit offenen Wunden oder verletzter Haut verwenden.
    Regelmäßig reinigen: Produkt nach jeder Anwendung gründlich mit milder Seife reinigen, um Keimbildung zu vermeiden.
    Regelmäßig austauschen: Aus hygienischen Gründen sollte der Schwamm bei sichtbarer Abnutzung, Geruch oder spätestens nach 1-3 Monaten ersetzt werden.
    Nicht in der Mikrowelle trocknen: Gefahr von Überhitzung und Materialbeschädigung - Brandgefahr!
  • Pflegehinweise: Schwamm nach Gebrauch mit warmem Wasser und milder Seife reinigen.
    An der Luft trocknen lassen, nicht in feuchter Umgebung lagern.
    Nicht auswringen oder reißen.
  • Entsorgung: Kosmetikschwämme als Restmüll entsorgen.
    Verpackung gemäß den örtlichen Recyclingvorgaben umweltgerecht entsorgen.

  • Umweltfreundliche Mikrofaser Abschminkpads: Das Produkt dient der äußerlichen Reinigung der Gesichtshaut, insbesondere zum Entfernen von Make-Up, Cremes oder Schmutzpartikeln.
    Nur für den privaten kosmetischen Gebrauch vorgesehen.
    Wiederverwendbar - zur nachhaltigen Verwendung konzipiert.
    Nur äußerlich anwenden: Nicht zur inneren Anwendung oder im Schleimhautbereich (z. B. Mund, Nase, Intimbereich). Pads nur sanft anwenden - bei Kontakt mit Augenreizungen sofort mit Wasser spülen.
    Nicht verwenden bei Hauterkrankungen oder offenen Wunden: Bei Irritationen, Allergien oder Hautproblemen bitte vorab ärztlichen Rat einholen.
    Regelmäßige Reinigung erforderlich: Hygiene beachten - Vor der ersten Verwendung waschen. Nach jedem Gebrauch gründlich reinigen, um Bakterienwachstum zu vermeiden - Hygienegefahr bei unsachgemäßer Anwendung!
    Regelmäßiger Austausch empfohlen: Auch bei wieder verwendbaren Pads ist ein regelmäßiger Austausch (nach ca. 60-100 Anwendungen) zur hygienischen Sicherheit empfohlen.
    Nicht als Reinigungs- oder Haushaltstuch verwenden: Nur für kosmetische Zwecke geeignet - nicht für Flächen- oder Objektreinigung.
    Nicht in der Mikrowelle oder auf Heizquellen trocknen: Brand- und Materialschäden möglich.
    Nicht bleichen oder chemisch reinigen: Material kann beschädigt werden und Hautreizungen verursachen.
  • Pflegehinweise: Nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und milder Seife auswaschen.
    In der Waschmaschine waschbar (empfohlen: 30-40 °C, Feinwaschmittel) - am besten im Wäschenetz waschen.
    Nicht im Trockner trocknen - an der Luft trocknen lassen.
    Kein Weichspüler verwenden (verringert Reinigungseffekt der Mikrofaser).
    Pads vollständig trocknen lassen, bevor sie erneut verwendet werden.
  • Entsorgung: Produkt über den Restmüll entsorgen, wenn es nicht mehr verwendbar ist.
    Verpackung gemäß den örtlichen Recyclingvorschriften entsorgen.

    3. Textil- und Modeaccessoires (z.B. Haarspange, Handytasche, Umhängetasche, Kosmetiktasche, Schmuckbox, Organizer Tasche (für Ladekabel, Powerbank etc.))
  • Haarspange: Das Produkt dient ausschließlich dem Fixieren und Stylen von Haaren im privaten, kosmetischen Bereich.
    Nur zur äußerlichen Anwendung auf dem Kopfhaar vorgesehen.
    Nicht bei Haarbruch oder Kopfhautverletzungen verwenden: Bei Irritationen, offenen Stellen oder entzündeter Kopfhaut das Produkt nicht anwenden.
    Nicht übermäßig fest anbringen: Zu starkes Einklemmen kann Haarbruch, Zugschmerzen oder Hautirritationen verursachen.
    Kontakt mit Hitzequellen vermeiden: Haarspangen aus Kunststoff oder mit Deko (z. B. Perlen, Stoff) dürfen nicht mit heißen Styling Geräten (z. B. Glätteisen, Lockenstab) in Kontakt kommen - Brand- und Schmelzgefahr!
    Regelmäßig auf Schäden prüfen: Bei Absplitterungen, scharfen Kanten oder gelockerten Bestandteilen nicht weiterverwenden - Verletzungsgefahr!
    Nicht beim Schlafen oder Sport tragen: Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Bewegungen oder Druck.
  • Pflegehinweise: Mit einem weichen, trockenen oder leicht feuchten Tuch reinigen.
    Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
    Bei Haarspangen mit Dekoration vorsichtig behandeln, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Entsorgung: Produkt als Restmüll entsorgen, sofern keine Wiederverwendung möglich.
    Verpackung gemäß den örtlichen Vorschriften recyceln.

  • Handytasche und Umhängetasche: Nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch als Aufbewahrungszubehör für Mobilgeräte, Karten, Bargeld und kleinen Alltagsgegenständen geeignet.
    Nicht hitzebeständig. Nicht direkter Sonneneinstrahlung, heißen Oberflächen, offenem Feuer oder Heizquellen aussetzen - Gefahr von Materialverformungen, Verfärbungen oder Entzündungen des Materials könnten auftreten.
    Von spitzen und scharfen Gegenständen fernhalten, um Beschädigungen der Oberfläche oder Funktion zu vermeiden.
    Keine elektrische oder mechanische Schutzfunktion fürs Smartphone gegeben - Gerät ist nicht vor Stürzen, Druck oder Flüssigkeiten geschützt.
    Enthält Magnetverschlüsse/Metallkomponenten - bei Träger/innen mit medizinischen Implantaten (z. B. Herzschrittmachern) Vorsicht beim Tragen in Körpernähe.
  • Pflege- und Nutzungshinweise: Nur mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine Lösungsmittel oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden - Gefahr von Materialbeschädigung.
    Bei Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit zeitnah trockenwischen.
    Nicht waschbar. Nicht in der Maschine reinigen oder trocknen.
    Nicht dauerhaft starkem Druck oder Zug aussetzen, insbesondere bei voll befülltem Zustand -Reißverschluss und Nähte könnten beschädigt werden.
    PU-Leder kann sich bei unsachgemäßer Lagerung oder Überlastung (z. B. zu viele Münzen/Karten) verziehen oder reißen.
  • Entsorgung: Produkt am Ende der Nutzungsdauer über den Restmüll entsorgen oder bei Sammelstellen für Kunstlederprodukte gemäß den örtlichen Entsorgungsvorschriften - nicht im Altpapier oder Gelben Sack.
    Verpackungsmaterial nach lokalen Vorschriften entsorgen.

  • Kosmetiktasche: Vorsicht beim Öffnen und Schließen des Reißverschlusses - Einklemmen von Haut oder Haaren möglich.
    Kosmetiktasche nicht überlasten oder mit scharfkantigen Gegenständen füllen - Gefahr von Materialschäden und Verletzungen.
    Von offenem Feuer, heißen Oberflächen und starken Hitzequellen fernhalten - Material kann entflammbar sein.
    Die Tasche ausschließlich zur Aufbewahrung von Kosmetik- und Hygieneartikeln verwenden. Keine entzündlichen, ätzenden oder giftigen Substanzen darin lagern.
  • Pflege- und Nutzungshinweise: Nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
    Nicht maschinenwaschbar und nicht für den Trockner geeignet.
    Nach Kontakt mit Flüssigkeiten sofort trocknen, um Schimmel- und Geruchsbildung zu vermeiden.
  • Entsorgung: Nicht mehr verwendbare Kosmetiktaschen können über den Restmüll entsorgt werden, wenn sie stark verschmutzt oder beschädigt ist.
    Falls die Tasche noch verwendbar ist: Empfehlung zur Weiterverwendung oder Spende (z.B. Second-Hand oder Kleiderkammer)
    Eine weitere Möglichkeit wäre, wenn die Tasche noch sauber und intakt ist, diese über den Altkleidercontainer zu entsorgen.
    Verpackungsmaterial nach lokalen Vorschriften entsorgen.

  • Schmuckbox: Von Kleinkindern fernhalten - Gefahr des Einklemmens von Fingern durch Deckel oder Scharniere.
    Vorsicht beim Öffnen und Schließen des Deckels - Quetschgefahr.
    Keine Lebensmittel oder Flüssigkeiten in der Schmuckbox aufbewahren.
    Von offenem Feuer, Heizkörpern und anderen Wärmequellen fernhalten - Material ist entflammbar.
    Nur für die Aufbewahrung von Schmuck und kleinen Accessoires bestimmt. Keine gefährlichen, entzündlichen oder ätzenden Substanzen darin lagern.
  • Pflege- und Nutzungshinweise: Oberfläche nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen. Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
    Schmuckbox trocken lagern. Direkten Kontakt mit Wasser vermeiden.
    Nicht für die Reinigung in Waschmaschine oder Geschirrspüler geeignet.
  • Entsorgung: Schmuckbox am Ende der Lebensdauer entsprechend den örtlichen Vorschriften über den Restmüll entsorgen.
    Falls die Schmuckbox noch verwendbar ist: Empfehlung zur Weiterverwendung oder Spende (z.B. Second-Hand)
    Verpackungsmaterial nach lokalen Vorschriften entsorgen.

  • Organizer Tasche (für Ladekabel, Powerbank etc.): Die Organizer-Tasche ist ausschließlich zur Aufbewahrung und zum Transport von Kabeln, Ladegeräten, Adaptern und kleinem elektronischem Zubehör bestimmt.
    Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Schäden oder Verletzungen führen.
    Die Organizer-Tasche nur für trockene Gegenstände verwenden.
    Die Tasche von Wasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Flüssigkeiten fernhalten, da diese Kurzschlüsse oder Beschädigungen der gelagerten Geräte verursachen können.
    Die Tasche keiner direkten Hitze oder offenen Flammen aussetzen (z. B. Heizkörper, Herdplatten, Feuerquellen).
    Keine heißen Gegenstände oder Geräte mit eingeschaltetem Netzteil in der Tasche lagern.
    Die Tasche nicht zur Aufbewahrung von brennbarem oder gefährlichem Material verwenden.
    Elektrische Geräte, Ladegeräte und Powerbanks vom Stromnetz trennen, bevor diese in die Tasche gelegt werden.
    Darauf achten, dass Kabel und Adapter ordnungsgemäß verstaut sind, um Knicke oder Beschädigungen zu vermeiden.
    Regelmäßig den Zustand der Kabel, Ladegeräte und Geräte prüfen, um Brand- oder Kurzschlussrisiken vorzubeugen.
  • Pflege- und Nutzungshinweise: Die Tasche ausschließlich mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch reinigen.
    Keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Alkohol verwenden, da diese das Material beschädigen können.
    Vor der Reinigung stets alle elektronischen Geräte und Kabel entnehmen.
    Die Tasche an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren.
    Direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 45 °C vermeiden.
    Bei längerer Nichtbenutzung den Inhalt entnehmen, um Materialalterung zu vermeiden.
  • Entsorgung: Die Organizer-Tasche am Ende der Lebensdauer umweltgerecht entsorgen. Die örtlichen Vorschriften zur Mülltrennung sind dabei zu beachten.
    Elektronische Geräte und Kabel sind getrennt über geeignete Sammelstellen zu entsorgen.

    4. Schlüsselanhänger und Zubehör (z.B. Kartengrabber Schlüsselanhänger, Schlüsselanhänger)
  • Der Schlüsselanhänger ist ausschließlich zur Aufbewahrung und Organisation von Schlüsseln oder zum Anbringen von kleinen dekorativen Gegenständen bestimmt.
    Jede andere Verwendung, z. B. als Werkzeug, Spielzeug oder Befestigung von schweren Lasten, gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Schäden oder Verletzungen führen.
    Der Schlüsselanhänger ist nicht für schwere Gegenstände geeignet.
    Darauf achten, dass der Schlüsselanhänger und alle Befestigungselemente regelmäßig auf Beschädigungen und Abnutzung überprüft werden.
    Den Schlüsselanhänger nicht weiterverwenden, wenn Teile beschädigt, verbogen oder locker sind.
    Den Kontakt des Schlüsselanhängers mit starken Chemikalien, Lösungsmitteln oder aggressiven Reinigungsmitteln vermeiden, da dies zu Materialschäden führen kann.
    Enthält kleine Teile, die verschluckt oder eingeatmet werden können - Erstickungsgefahr!
    Schlüsselanhänger mit scharfen Kanten, Metallteilen oder Federn sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
    Den Schlüsselanhänger und alle Zubehörteile stets außer Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
    Den Schlüsselanhänger so tragen, dass er nicht in Kleidung, Haaren oder anderen Gegenständen hängenbleibt, um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
    Wenn der Schlüsselanhänger Zusatzfunktionen hat (z. B. Flaschenöffner, Mini-Werkzeug), verwenden Sie diese nur bestimmungsgemäß und mit Vorsicht.
  • Pflege- und Nutzungshinweise: Den Schlüsselanhänger regelmäßig mit einem weichen, trockenen oder leicht feuchten Tuch reinigen.
    Keine scheuernden Reinigungsmittel oder aggressive Chemikalien verwenden.
    Metallteile können bei Bedarf leicht eingeölt werden, um Korrosion zu vermeiden.
    Den Schlüsselanhänger nicht extremen Temperaturen aussetzen, da dies Materialveränderungen hervorrufen kann.
    Den Schlüsselanhänger trocken lagern und vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • Entsorgung: Den Schlüsselanhänger am Ende der Lebensdauer umweltgerecht entsorgen.
    Verpackungsmaterialien sind dem Recyclingkreislauf zuzuführen.
    Die örtlichen Vorschriften zur Mülltrennung sind zu beachten.

    5. Handyhalterungen (z.B. Handyhalterung mit Saugnapf, 360°C Handy Halterung, Handyhalterung fürs Auto)
  • Handyhalterung mit Saugnapf: Die Handyhalterung mit Saugnapf ist ausschließlich zum Halten von Smartphones oder ähnlichen Geräten in Fahrzeugen oder Innenräumen bestimmt.
    Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Schäden, Funktionsstörungen oder Unfällen führen.
    Darauf achten, dass die Halterung auf sauberen, glatten und trockenen Oberflächen befestigt wird, um sicheren Halt zu gewährleisten.
    Sicherstellen, dass der Saugnapf korrekt und fest angebracht ist, bevor das Gerät eingesetzt wird.
    Regelmäßig die Befestigung überprüfen - insbesondere bei Temperaturwechseln oder nach längerer Nutzung.
    Die Schutzfolie des Saugnapfes nur entfernen, wenn die Halterung endgültig angebracht wird.
    Den Einsatz auf porösen, rauen oder strukturierten Oberflächen vermeiden, da dies den Halt beeinträchtigen kann.
  • Pflege- und Nutzungshinweise: Den Saugnapf regelmäßig mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen, um Schmutz und Staub zu entfernen.
    Keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder scharfen Chemikalien verwenden, da diese die Materialien beschädigen können.
    Vor der Reinigung das Smartphone entfernen.
    Der Saugnapf kann sich bei starken Temperaturschwankungen oder sehr hohen Temperaturen lösen.
    Die Halterung nicht auf heißen Oberflächen oder bei Temperaturen über 60 °C verwenden (z. B. direkt hinter der Windschutzscheibe in praller Sonne).
    Die Halterung bei längerem Nichtgebrauch entfernen, um Materialschäden und Abdrücke zu vermeiden.
  • Entsorgung: Die Halterung am Ende der Lebensdauer umweltgerecht entsorgen.
    Die örtlichen Vorschriften zur Mülltrennung sind zu beachten.
    Verpackungsmaterial nach lokalen Vorschriften entsorgen.

  • 360°C Handy Halterung: Die 360° Handy Halterung ist ausschließlich zum Halten von Smartphones oder vergleichbaren Geräten vorgesehen.
    Sie darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden:

  • zur freihändigen Nutzung von Smartphones

  • zur Befestigung auf geeigneten Oberflächen oder am Körper (z. B. um den Hals)

  • Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Schäden oder Verletzungen führen.
    Die Halterung nur auf stabilen, sauberen und trockenen Oberflächen oder am Körper verwenden, wenn das Produkt dafür vorgesehen ist.
    Sicherstellen, dass das Smartphone korrekt befestigt und fest eingespannt ist.
    Regelmäßig den festen Sitz des Geräts und der Halterung überprüfen, insbesondere nach längerem Gebrauch.
    Abrupte Bewegungen oder Schläge gegen die Halterung vermeiden, da das Gerät sonst herausfallen könnte.
    Die Halterung nicht in Bereichen nutzen, in denen Bewegungsfreiheit oder Sichtfeld beeinträchtigt werden könnten.
    Die Halterung nicht während des Autofahrens, Radfahrens oder Bedienens von Maschinen verwenden!
    Sicherheit bei Nutzung am Körper (z.B. Hals- oder Brusthalterung): Die Halterung locker und bequem tragen, um die Atmung oder Durchblutung nicht einzuschränken.
    Übermäßigen Druck auf Hals, Brust oder Schultern vermeiden.
    Das Produkt nicht beim Sport, Schlafen oder in Situationen verwenden, in denen eine schnelle Bewegungsfreiheit erforderlich ist.
    Darauf achten, dass sich keine Kabel oder Teile der Halterung verheddern, um Strangulationsgefahr zu vermeiden.
  • Pflege- und Nutzungshinweise: Die Halterung regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen.
    Keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Alkohol verwenden, da diese das Material beschädigen können.
    Vor der Reinigung das Smartphone entfernen.
    Die Halterung nicht längerer, direkter Sonneneinstrahlung oder Temperaturen über 50 °C aussetzen, da dies die Materialfestigkeit beeinträchtigen kann.
    Das Produkt an einem trockenen, kühlen Ort lagern.
    Die Halterung von offenen Flammen und heißen Oberflächen fernhalten.
  • Entsorgung: Die Halterung am Ende der Lebensdauer umweltgerecht entsorgen.
    Verpackungen und Materialien sind dem Recyclingkreislauf zuzuführen.
    Die örtlichen Vorschriften zur Mülltrennung sind zu beachten.

  • Handy Halterung fürs Auto: Die Handyhalterung ist ausschließlich zur Befestigung von Smartphones im Fahrzeuginnenraum vorgesehen, z. B. an Windschutzscheibe, Lüftungsgitter oder Armaturenbrett.
    Sie dient dem freihändigen Betrieb mobiler Geräte während der Fahrt (z. B. Navigation).
    Vor Fahrtantritt korrekte Befestigung prüfen: Vor jeder Nutzung sicherstellen, dass die Halterung festsitzt und das Smartphone sicher fixiert ist - Gefahr durch Herunterfallen beim Fahren!
    Keine Beeinträchtigung des Sichtfelds: Die Halterung darf nicht im direkten Sichtbereich des Fahrers angebracht werden - Verstöße können gemäß §23 StVO mit Bußgeldern geahndet werden.
    Gerät während der Fahrt nicht bedienen: Bedienen Sie das Smartphone nur, wenn das Fahrzeug steht. Ablenkung im Straßenverkehr ist lebensgefährlich und gesetzlich verboten.
    Geeignete Montageorte wählen: Nur an vorgesehenen Stellen (z. B. Lüftungsgitter, Armaturenbrett oder Scheibe) montieren - keine Befestigung an Airbags, Lenkrad oder beweglichen Fahrzeugteilen!
    Nicht für extreme Hitze geeignet: Direkte Sonneneinstrahlung über längere Zeit kann die Haftkraft (z. B. von Saugnäpfen) verringern und Materialien verformen - Halterung regelmäßig prüfen.
    Beschädigte Produkte nicht weiterverwenden: Risse, ausgeleierte Haltearme oder fehlerhafte Mechanismen können zu Unfällen führen - Produkt bei Beschädigung austauschen.
  • Pflegehinweise: Bei Verschmutzung mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen.
    Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
    Saugnapf (sofern vorhanden) regelmäßig säubern und ggf. leicht befeuchten.
  • Entsorgung: Produkt am Ende der Lebensdauer über den Restmüll oder lokale Wertstoffsammelstellen entsorgen.
    Verpackung gemäß regionalen Vorschriften recyceln.


    6. Allgemeine Hinweise zur Verwendung von den Überraschungskapseln

  • Der Inhalt variiert immer und ist bei jeder Bestellung unterschiedlich, da Überraschungsprinzip.

  • Vor Gebrauch die beiliegenden Warnhinweise und Sicherheitsinformationen lesen und beachten.